Menu

Skip to content
  • Home
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Session intern
    • Tanzplan
  • Session
  • Galerie
  • Chronik
  • Downloads
  • Gruppen
  • Vorstand
    • Erweiterter Vorstand
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
KG Rot-Weiss Gemünd

2022-2023

Jeck is back

Prinz Gerd I. (Schmitt) von Hahnenschreck – Doppeljeck

Prinzessin Bea I. (Schmitt) von Samtpfötchen – Rebengold

2019-2020

Janz Jemönk steht Kopp

2018-2019

Os Hätz schläät Alaaf

2017-2018

Fastelovend määt oss su vill Spass,
dröm kumme mir vom Bersch eraff

Prinz Gerd I. (Schmitt) von “Exelflott-Tabellengott”

Bauer Frank I.(Steffen) von “Paarhuf-Leberkäs”

Jungfrau Wissi I.(Michael Wisskirchen) von “Obstler leer – Null Ouvert”

2016-2017

Mir Jecke fiere över-“All”

2015-2016

Zesamme sin mir traumhaft jeck und laache all os Sorje weg

2014-2015

Keen Tollität – na und – Jemönk fiert kunterbunt

2013-2014

Drej grau meliert, jetzt witt jefiert
Prinz Willi I. (Krause) 
von „Ja, ich will“
Bauer Hein I. (Henk)
von „Kurz överlaat noch ens jemaat“
Jungfrau Petra I. (Weimbs)
von „Mehr bruch ich net“

2012-2013

Jeck around the Clock

2011-2012

Drei mol jeck hoch jeck määht jeck
Prinz Andreas I. (Mertens) 
von „Schläuchelche und Bäuchelche“
Bauer René I. (Gerhards)
von „Tropfen und Schmalz – Gott erhalt’s“
Jungfrau Michaela I. (Cardinier)
von „Blasenbalg-Leberdrall“

2010-2011

Jeder Jeck ein Treffer
Prinz Christoph I. (Kammers) 
von „Musketa de la Moneta“
Prinzessin Heike II. (Kammers)
vom „Papyra Palavia“

2009-2010

E´ Hätz un een Siel
Prinz Peter III. (Nelles) von „Pinsel-Pappe-Polonese“
Prinzessin Sandra I. (Nelles) vom „Lustig Lachenden Leberlappen“

2008-2009

jeck jelaach – met Överschlaach
Prinz Kalle I. (Hegel) von Ruhrpotthahn zu Technowahn
Prinzessin Wilma I. (Hegel) von Keimfrei-Wäschesteif

2007-2008

Spaß däät jood – un jood määt jeck
Prinz Hein I. (Henk) von Sattelfest zu Leberpump
Prinzessin Hedi I. (Henk) von Vill jeschwaat un d’rek jemaat

2006-2007

Spröch em Bösch

2005-2006

Prinz Karl-Heinz II. (Linzenich) von Jeck-und-Kess-zu-Herkules
Prinzessin Margret I. (Greul) von Spritz-zack-in-de-Back

2004-2005

Alaaf Effendi – Jeck es trendy
Prinz Volker I. (Meuser) von Reit-dein-bike
Prinzessin Uschi II. (Meuser) von Pulsschlag-Bündelnerv

2003-2004

Haste Dursch – ess en Wursch
Prinz Hermann I. (Tschirch) von Siebierbringen
Prinzessin Heike I. (Tschirch) von Nurwurschmirhan

2002-2003

Ob Füür – ob Ieß
Prinz Jupp I. (Merzenich) von Fünfvorzwölf
Prinzessin Uschi I. (Merzenich)

2001-2002

Scheeß de Freud op Zelluloid
Prinz Ewald I. (Schäfer) von Knips und Blitz
Prinzessin Erika I. (Schäfer) von Anästhesia

2000-2001

Maat keene Zirkus – fiert Fastelovend

1999-2000

Jestern hück un morje,
jeck sin un keen Sorje
Prinz Peter II. (Weimbs) von Thermostatos
Bauer Norbert I. (Müller) von Gut Gerstenschluck
Jungfrau Jürgine I. (Jürgen Schorn) von Klarlack-Lasurien

1998-1999

Danze, laache, springe – un alles witt jelinge
Prinz Ottmar I. (Heinrichs) von Möwenlach
Bauer Lothar I. (Schumacher) von pentium de la Potentia
Jungfrau Hartwiga I. (Hartwig Heinrichs) von Flötenripp

1997-1998

Mach jet – Laach jet
Prinz Werner II. (Karls)
Prinzessin Luzia I. (Wollgarten)

1996-1997

Scheeß de Freud’ volley in et Hätz
Prinz Werner I. (Knie)
Prinzessin Anita I.

et püppchen

1995-1996

Sin mir net all’ en bißchen jeck ?
Seine Exzellenz Nepujeck I. („Et Püppche“)

1994-1995

40 Jörcher Fastelovend
Prinz Ludwig I. (Thelen)
Prinzessin Katharina I.

1993-1994

Ob verhierot oder ledig, 
Jemönk fiert wie Venedig
Prinz Rudi I. (Larres)
Prinzessin Marlies I.

KG Rot-Weiss Gemünd e.V. 1955

Andreas Mertens
Mörikestraße 6
53937 Gemünd

eMail: hpkg@kg-rotweiss-gemuend.de